Weitere Stolpersteine
 
 
 
 
  Initiative Stolpersteine Bergen-Enkheim
                                                         Frankfurt am Main
 
 
 
 
            MEIER und ELLA SELIGMANN, 
            Marktstr. 87
  MEIER SELIGMANN, geb. 14.17.7872, 
  deportiert 5.9.7942 nach Treblinka, 
  Todesdatum 29.9.7942
  ELLA SELIGMANN, geb. Brückheimer, geb 9.10.1876, 
  deportiert 5.9.1942 nach Theresienstadt, 
  Todesdatum 22.9.1942
  Meier Seligmann wurde in Höchst an der Nidder geboren. 
  Seit 1895 lebte er in Bergen in der Marktstraße 87. Dort 
  betrieb er eine Metzgerei, die bereits seit 1907 bestand.
  Er heiratete Ella Brückheimer, die in Külsheim, Amt 
  Wertheim, heute Main-Tauber-Kreis, geboren wurde. Am 
  13.12.7909 wurde ihre Tochter Herta geboren. Diese 
  heiratete am 11.7.1938 Manfred Katz, der wie sie 
  kaufmännischer Angestellter war. Die beiden wanderten in 
  die USA aus.
  Meier Seligmann war Teilnehmer des 1. Weltkrieges, in 
  dieser Zett führte seine Frau die Metzgerei. Am 10.11.1938 
  wurde das Haus Marktstraße 87,wie alle anderen jüdischen 
  Wohn- und Geschäftshäuser, geplündert und zerstört.
  Meier und Ella Seligmann wurden mit dem Sammeltransport 
  vom 5 .9.7942 aus Bergen über Hanau in das Gestapo-
  Sammellager Kassel und von dort am 7.9.1942 in das KZ 
  Theresienstadt verschleppt. Sie wurden beide im KZ 
  Treblinka ermordet.
  Quelle: Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main, 7. Dokumentation 2009, 
  Seite 46.
            ROSA und FRIEDRICH NATHAN HIRSCH
            Marktstraße 102
  ROSA HIRSCH, geb. Gruenebaum, geb. 10.12.1892
  deportiert 1942 Region Lublin; Tod unbekannt
  FRIEDRICH NATHAN HIRSCH; geb. 4.7.1888
  deportiert 1942 Region Lublin, Tod unbekannt
  > Biographie von ROSA HIRSCH, geb. GRÜNEBAUM
  
 
 
 
   n      PAULA HESS, Vilbeler Landstr. 212
           geb. 21.4.1895
  deportiert 30.5.1942 Region Lublin und nach Sobibor,
  Tod unbekannt
 
 
 
 
 
                                                                        2022 neu verlegte Stolpersteine